Wiederherrichtung von Räumen mit Wasserschaden

Der Wasserschaden ist der Schrecken aller Haushalte. Damit man schnell und effektiv vorgeht, ist es wichtig zu wissen, welche Rettungsmaßnahmen zuerst durchzuführen sind.

 

Erste Hilfe bei Überschwemmungen

 

      • Die Sicherung des betroffenen Raumes muss herausgenommen werden. Anderenfalls kann es zu Kurzschlüssen kommen, die nicht nur die Geräte schädigen, sondern eventuell sogar ganze Teile der hausinternen Stromversorgung.
      • Als nächstes folgt das Abstellen der Wasserquelle, wenn dies möglich ist. D.h. der Hauptwasserhahn ist zumindest vorläufig abzustellen. Wurde das beschädigte Rohr gefunden, kann eventuell ein Zwischenregler gesetzt, bzw. der spezielle Bereich abgestellt werden, damit andere Bereiche des Hauses wieder über Wasser verfügen.
Weiterlesen

Wofür ist welches Schleifpapier?

Schleifpapier gehört zu den Basics in jeder gut sortierten Werkstatt. Es ist bei einer Vielzahl an handwerklichen Tätigkeiten einsetzbar und bereitet nicht nur Möbel zum Weiterverarbeiten vor. Bei Schleifpapier gibt es jedoch deutliche Unterschiede, was die Körnung angeht.

Nicht jedes Schleifpapier eignet sich für jeden Einsatzzweck

Nur ein einzelnes Schleifpapier zu besitzen, wird keinen Heimwerker glücklich machen, denn je nach Einsatzzweck wird eine andere Körnung benötigt. Es gibt Schleifpapier in besonders fein sowie in besonders grob. Und natürlich auch für die Arbeiten, die ein gesundes Mittelmaß in Sachen Körnung erforderlich machen. Die jeweiligen Angaben der Körnung erfolgen gemäß CAMI, Coated Abrasive Manufacturing Institute. Je niedriger die Angabe bezüglich der Körnung ist, umso eher eignet sich das Schleifpapier für gröbere Schleifarbeiten. Mit steigendem Wert, empfiehlt sich das Schleifpapier hingegen für feinere Schleifarbeiten.

Weiterlesen

Renovieren mit Links

Ob es ein Auszug ist oder einfach nur eine Verschönerung der Wohnung. Wer seine Wände selber streichen möchte, hat nicht immer Glück mit der Farbe oder der Technik des Streichens. Anfangen tut es schon meistens bei der Auswahl der Farbe und der Menge, die man braucht. Um die Menge zu berechnen, multipliziert man einfach die Länge des Raums mit der Breite der zu streichenden Fläche und dann mit dem Verbrauch der Farbe.

Angaben, wie viel Quadratmeter der ausgesuchten Farbe man streichen kann, finden sich immer auf der Dose oder dem Eimer. Es ist aber immer besser ein bisschen mehr zu kaufen, da sich der Verbrauch auch nach dem jeweiligen Untergrund richtet. Ein wichtiger Faktor spielt natürlich auch die Qualität der Farbe.

Vorbereitung ist alles!

Bevor der Pinsel geschwungen wird, sollten alle Utensilien bereitliegen. Farbe, Abdeckfolie, Farbroller, Pinsel, Rührstab und Abstreicher sollten in der Nähe sein. Dann muss der Untergrund richtig vorbereitet werden so, dass er trocken, sauber und fettfrei ist. Dübel oder alte Anstriche müssen entfernt und Unebenheiten mit Spachtelmasse angeglichen werden.

Weiterlesen

Präventiver Insektenschutz machts!

Die Kombination macht es

Fliegenschutz ist in einigen Regionen des Landes ein absolutes Muss. Anderenfalls wird man Tag und Nacht von den sirrenden und summenden Insekten umschwirrt und bedrängt. Damit es nicht soweit kommt, zumindest solange man sich im Haus befindet, sollten Fliegenschutzgitter angeschafft werden. Fliegenschutztür, Fliegenschutz Fenster, der beste Fliegenschutz ist immer noch die Prävention. Denn wenn die Insekten gar nicht in die Wohnung herein kommen können, hat die Schutzmaßnahme mit dem Fliegengitter doch wunderbar funktioniert.

Vieles ist beim Fliegenschutz möglich

Grundsätzlich kann jedes Fenster, aber auch jede Tür mit einem optimalen Fliegenschutz ausgestattet werden. Gerade das Nachrüsten ist schnell erledigt. Wer dazu mehr Infos haben möchte, findet auf vielen spezialisierten Webseiten mehr davon. Sowohl in Baumärkten, aber auch in größeren Discountern werden im Frühjahr bzw. während der gesamten warmen Jahreszeit Fliegengitter angeboten.

Weiterlesen

Frischer Wind im Blumenbeet

Es ist Frühjahr und der Garten wird nach dem Winter wieder auf Vordermann gebracht. Jetzt ist auch die Zeit etwas Neues in das Kräuterbeet zu setzen. Wie wäre es diesmal mit Bärlauch? Was lange in Vergessenheit geriet, wurde vor ein paar Jahren zum wirklichen Renner. Zuerst nur in Nobelrestaurants und nun ist er aus keiner Küche mehr wegzudenken. Der Bärlauch ist wirklich vielseitig einsetzbar, jedoch nur für kurze Zeit zu ernten.

Er zählt hier zu Lande zu den beliebtesten Frühlingskräutern und die Erntezeit ist in vollem Gange. Die ersten Blätter findet man bereits im Februar und bis zu seiner Blüte darf er geerntet und verzehrt werden. Den Bärlauch findet man in freier Natur, meistens im Unterholz und in feuchten Wäldern. Möchte man ihn auch im heimischen Kräutergarten anpflanzen, sollte er ein schattiges Plätzchen bekommen. So zum Beispiel, unter Bäumen oder unter Büschen wie dem Rhododendron.

Weiterlesen

Teilen Sie die Kosten für den Hausbau gut ein

Viele Menschen möchten keine Miete mehr zahlen und lieber etwas für Ihre Altersvorsorge machen. In Deutschland das Eigenheim die beliebteste Variante für finanzielle Freiheit. Das erste eigene Haus muss vielen Ansprüchen gerecht werden.

Doch viele Bauherren kalkulieren die Hausbau Kosten nicht richtig, oder rechnen so bis die Kalkulation auf Ihre finanziellen Verhältnisse passt. Aber es gibt viele Verlockungen und Kleinigkeiten beim Hausbau, welche die Kosten in die höhe treiben. Ihre Erfahrungen rund um die Baukosten und deren Zusammensetzung können Sie gerne am Ende der Seite mit uns teilen.

Die Hausbau Kosten im Überblick

Für die Einen dient das Eigenheim einfach nur als Altersvorsorge. Für die Anderen ist es ein Meilenstein im Leben, welcher auch eine gewisse Selbstverwirklichung mit sich bringt. Wieder Andere haben es satt jeden Monat Miete zu bezahlen und trotzdem keine Immobilie ihr Eigen nennen zu können. Doch egal aus welchen Gründen man vom Eigenheim träumt, denn wichtig ist es nur, dass es zuletzt nicht an fehlenden finanziellen Mitteln oder an einer falschen Finanzierung scheitert. Selbst wenn dann anscheinend eine Notlösung gefunden ist, sollten Sie dennoch nichts überstürzen.

Weiterlesen

Mietspiegel – der Kompass der Wohnungssuchenden

Eigentum zu erwerben ist hierzulande noch nicht ganz so stark verbreitet, sodass viele Menschen zur Miete wohnen. Das ist zwar langfristig gesehen nicht günstiger, doch man ist deutlich flexibler und kann schnell die Stadt oder zumindest die Wohnung verlassen. Der Mietspiegel gibt eine Auskunft über die Preisentwicklung in den einzelnen Städten und Stadtteilen, sodass man sehr viel genauer sieht, welche Möglichkeiten es so gibt.

Auch die Preisentwicklung der letzten Jahre ist auf diese Weise wirklich einfach einzusehen. Da sich die Preise gerade in den größeren Städten stark nach oben verändern und in jedem Stadtteil wieder anders sind, lohnt sich ein Blick in den Mietspiegel auf jeden Fall bei der Wohnungssuche. Auf diese Weise kann jeder genauer sehen, ob man vielleicht zu viel bezahlt oder ob es genau passt. Der Mietspiegel ist auf jeden Fall hilfreich bei der Wohnungssuche, da realistische Zahlen einsehbar sind und man genauer abschätzen kann, wie viel man einplanen sollte.

Weiterlesen

Mülltonnen sind nicht schön anzusehen

Die Mülltonnenverkleidung aus Edelstahl- perfekte Designmöglichkeit für Ihren Garten

Die Mülltonnenbox Edelstahl wird im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten, gerne verwendet um Mülltonnen und andere Utensilien im Sichtbereich des Hauses zu verstauen. Die Mülltonnebox nimmt Abfallbehälter unterschiedlicher Fassungsvolumen auf und hinterlässt damit ein angenehmes Erscheinungsbild in den Gärtenansichten und Vorgärten.

Die Mülltonnenbox Edelstahl stellt dank zahlreicher Vorteile eine exelente Möglichkeit dar, Ihre Abfallbehälter zu verstecken. Die Mülltonnenbox Edelstahl ist besonders robust und witterungsbeständig.

Nässe und Kälte schaden der Müllbox Edelstahl nicht, wodurch sich zahlreiche Vorteile bei der Pflege aufzeigen .

Was kann die Mülltonnenbox Edelstahl alles?

Die Mülltonnenbox Edelstahl ist aus einem robusten Edelstahlmaterial gefertigt und in unterschiedlichen Formen und Fassungsvolumen zu bekommen. Mit einer Edelstahltonnenbox bekommen Sie die Möglichkeit Abfalltonnen von 120 bis 240 Liter Fassungsvolumen zu beherbergen.

Weiterlesen

Wunsch nach eigenem Pool

Soll es ein eigener Pool werden?

Wer hat nicht schon einmal die coolen Jungs und Mädels im TV beneidet, die mit teuren Autos vor eleganten Villen aussteigen und sich dann im kühlen Nass eines Swimming-Pools vergnügen?

Da liegt der Wunsch nahe, vor allem für Besitzer eines Gartenanteils oder gar eines ausgedehnteren Grundstücks sich selber so ein Pool zu bauen. Und das eigene Schwimmbad ist tatsächlich relativ leicht zu realisieren.

Aufbau eines kleinen Plastikpools

Am Anfang steht die Entscheidung, ob das Schwimmbad im Boden versenkt sein soll, oder aber, die preiswertere Version, ein Stahlwandbecken oder aber ein Plastikpool. Beim Aufbau eines solchen Pools ist es zu Beginn von ausgesprochener Wichtigkeit eine wirklich gerade Fläche zu finden. Man sollte dies tatsächlich mit einer Wasserwaage überprüfen.

Mithilfe einer Richtplatte müssen Abweichungen der Horizontalen mit Erdreich ausgeglichen werden, beziehungsweise es ist Erdreich zu entfernen.

Weiterlesen

Zeigt her eure Zäune

Die Frage nach dem passenden Zaun

Heute erstrecken sich die Verschönerungs- und Renovierungsarbeiten meist auf mehr als nur auf den Innenbereich eines Hauses oder darauf, dem Haus einen neuen Anstrich zu gönnen. Wenn es mal wieder an der Zeit ist etwas für den eigenen Grundbesitz zu tun, dann bekommt der Maschendrahtzaun auch ein neues Kleid oder aber er wird schlicht und ergreifend ersetzt.

Der Ersatz kann ein Staketenzaun, ein Mäuerchen mit einem Schmiedegitter oder auch einer dieser derzeit sehr beliebten Doppelstabmattenzäune sein, der auch unter dem Begriff Stabgitterzaun bekannt ist. Mehr zum Thema kann man im Internet finden. Vom Doppelstabmattenzaun bis zum Maschendrahtzaun ist dort alles erklärt. Natürlich findet man auch einen günstigen Maschendrahtzaun im Internet. Dazu besucht man am Besten spezielle Zaunshops.

Wer einen stabilen, günstigen Zaun sucht, orientiert sich am Doppelstabmattenzaun. Dieser ist wesentlich stabiler als ein Maschendrahtzaun, leider aber auch teurer. Der Doppelstabmattenzaun ist deshalb so beliebt, weil er schnell und einfach errichtet werden kann und weil er überaus stabil ist.

Weiterlesen