Schimmel oder Pilz in einer Wohnung sind schon schlimm genug, aber das ist noch kein Grund schnell das Weite zu suchen. So wie so etwas entdeckt wird, können durchaus Sofortmaßnahmen getroffen werden und wenn es noch nicht zu spät ist, kann ein Betroffener das Problem in den Griff bekommen.
Schimmel tritt überwiegend in den Wintermonaten auf, das erste, was erkennbar ist, sind schwarze Stellen, sie sind nicht nur optisch nicht schön, sondern können durchaus auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Wird jetzt nichts unternommen und der Schimmel breitet sich aus, kann es auch massiven Schaden am Gebäude geben.
Sofortiges Handeln ist wichtig
Durch Schlechtes oder gar kein Lüften in den Wintermonaten, entsteht in Räumen mehr Feuchtigkeit, bei einer vierköpfigen Familie kommen da schnell ca. zehn Liter pro Tag zusammen. Darum schlagen Experten vor, dass in den kalten Monaten ein regelmäßiges Stoßlüften von Vorteil ist, denn dann bekommt man die meiste Feuchtigkeit aus den Räumen heraus.