Frischer Wind im Blumenbeet

Es ist Frühjahr und der Garten wird nach dem Winter wieder auf Vordermann gebracht. Jetzt ist auch die Zeit etwas Neues in das Kräuterbeet zu setzen. Wie wäre es diesmal mit Bärlauch? Was lange in Vergessenheit geriet, wurde vor ein paar Jahren zum wirklichen Renner. Zuerst nur in Nobelrestaurants und nun ist er aus keiner Küche mehr wegzudenken. Der Bärlauch ist wirklich vielseitig einsetzbar, jedoch nur für kurze Zeit zu ernten.

Er zählt hier zu Lande zu den beliebtesten Frühlingskräutern und die Erntezeit ist in vollem Gange. Die ersten Blätter findet man bereits im Februar und bis zu seiner Blüte darf er geerntet und verzehrt werden. Den Bärlauch findet man in freier Natur, meistens im Unterholz und in feuchten Wäldern. Möchte man ihn auch im heimischen Kräutergarten anpflanzen, sollte er ein schattiges Plätzchen bekommen. So zum Beispiel, unter Bäumen oder unter Büschen wie dem Rhododendron.

Weiterlesen

Mülltonnen sind nicht schön anzusehen

Die Mülltonnenverkleidung aus Edelstahl- perfekte Designmöglichkeit für Ihren Garten

Die Mülltonnenbox Edelstahl wird im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten, gerne verwendet um Mülltonnen und andere Utensilien im Sichtbereich des Hauses zu verstauen. Die Mülltonnebox nimmt Abfallbehälter unterschiedlicher Fassungsvolumen auf und hinterlässt damit ein angenehmes Erscheinungsbild in den Gärtenansichten und Vorgärten.

Die Mülltonnenbox Edelstahl stellt dank zahlreicher Vorteile eine exelente Möglichkeit dar, Ihre Abfallbehälter zu verstecken. Die Mülltonnenbox Edelstahl ist besonders robust und witterungsbeständig.

Nässe und Kälte schaden der Müllbox Edelstahl nicht, wodurch sich zahlreiche Vorteile bei der Pflege aufzeigen .

Was kann die Mülltonnenbox Edelstahl alles?

Die Mülltonnenbox Edelstahl ist aus einem robusten Edelstahlmaterial gefertigt und in unterschiedlichen Formen und Fassungsvolumen zu bekommen. Mit einer Edelstahltonnenbox bekommen Sie die Möglichkeit Abfalltonnen von 120 bis 240 Liter Fassungsvolumen zu beherbergen.

Weiterlesen

Wunsch nach eigenem Pool

Soll es ein eigener Pool werden?

Wer hat nicht schon einmal die coolen Jungs und Mädels im TV beneidet, die mit teuren Autos vor eleganten Villen aussteigen und sich dann im kühlen Nass eines Swimming-Pools vergnügen?

Da liegt der Wunsch nahe, vor allem für Besitzer eines Gartenanteils oder gar eines ausgedehnteren Grundstücks sich selber so ein Pool zu bauen. Und das eigene Schwimmbad ist tatsächlich relativ leicht zu realisieren.

Aufbau eines kleinen Plastikpools

Am Anfang steht die Entscheidung, ob das Schwimmbad im Boden versenkt sein soll, oder aber, die preiswertere Version, ein Stahlwandbecken oder aber ein Plastikpool. Beim Aufbau eines solchen Pools ist es zu Beginn von ausgesprochener Wichtigkeit eine wirklich gerade Fläche zu finden. Man sollte dies tatsächlich mit einer Wasserwaage überprüfen.

Mithilfe einer Richtplatte müssen Abweichungen der Horizontalen mit Erdreich ausgeglichen werden, beziehungsweise es ist Erdreich zu entfernen.

Weiterlesen

Zeigt her eure Zäune

Die Frage nach dem passenden Zaun

Heute erstrecken sich die Verschönerungs- und Renovierungsarbeiten meist auf mehr als nur auf den Innenbereich eines Hauses oder darauf, dem Haus einen neuen Anstrich zu gönnen. Wenn es mal wieder an der Zeit ist etwas für den eigenen Grundbesitz zu tun, dann bekommt der Maschendrahtzaun auch ein neues Kleid oder aber er wird schlicht und ergreifend ersetzt.

Der Ersatz kann ein Staketenzaun, ein Mäuerchen mit einem Schmiedegitter oder auch einer dieser derzeit sehr beliebten Doppelstabmattenzäune sein, der auch unter dem Begriff Stabgitterzaun bekannt ist. Mehr zum Thema kann man im Internet finden. Vom Doppelstabmattenzaun bis zum Maschendrahtzaun ist dort alles erklärt. Natürlich findet man auch einen günstigen Maschendrahtzaun im Internet. Dazu besucht man am Besten spezielle Zaunshops.

Wer einen stabilen, günstigen Zaun sucht, orientiert sich am Doppelstabmattenzaun. Dieser ist wesentlich stabiler als ein Maschendrahtzaun, leider aber auch teurer. Der Doppelstabmattenzaun ist deshalb so beliebt, weil er schnell und einfach errichtet werden kann und weil er überaus stabil ist.

Weiterlesen

Tipps und Tricks zum Laubentfernen

Im Herbst erstrahlt die Natur in ihrer Farbpracht. Sträucher und Bäume leuchten in goldenen und roten Tönen. Was so hübsch ausschaut, bedeutet für den Hobbygärtner viel Arbeit. Denn vor allem auf dem Rasen sollte das Laub nicht liegen bleiben, da ansonsten im Frühling gelbe Stellen drohen. Neben dem Rasen im Garten ist ebenso auf öffentlichen Gehwegen der Belag aufgrund von Rutschgefahr regelmäßig zu räumen.

Hauseigentümer hat Laub zu beseitigen

In erster Linie ist der Grundstücks- oder Hausbesitzer verantwortlich. Wenn das Gebäude von Mietern bewohnt wird, delegiert der Eigentümer dies oft über den Mietvertrag weiter. Doch selbst Passanten haben ein bestimmtes Maß an Selbstverantwortung. Wem auffällt, dass das Laub auf dem Weg liegt, der hat sich entsprechend vorsichtig zu verhalten. Egal, ob die Blätter vom eigenen Baum oder dem des Nachbarn gefallen sind, das Laub ist vom entsprechenden Gehsteig unabhängig hiervon zu kehren.

Weiterlesen

Gartenhäuschen sollten hin und wieder gestrichen werden

Wer im Besitz eines Gartenhauses ist, der wird sicherlich wissen, dass es im Lauf der Jahre zwingend renoviert werden muss. Es ist allen Wetterbedingungen ausgesetzt und das kann dem Holz enorm zusetzen. Das in die Jahre gekommene Gartenhaus aus Holz kann aber ganz einfach selber gestrichen werden und lässt es wieder anschaulich werden. Es ist nur wichtig, dass bei der Auswahl der Farbe auf eine Wetterschutzfarbe geachtet wird. Und ganz schnell wird das Gartenhaus wieder zum Schmuckstück im eigenen Garten.

Die Vorbereitungen

Bevor es dann losgeht, müssen Vorbereitungen getroffen werden. Der Bereich um das Gartenhaus sollte mit Folie ausgelegt werden. Besitzt das Gartenhaus Fenster, dann werden diese mit Krepp abgeklebt. Im nächsten Schritt ist es notwendig, das Gartenhaus von der alten Farbe zu befreien, es muss abgeschliffen werden. So wird das Holz aufgeraut und die neue Farbe kann dann viel besser haften und in die Fasern eindringen.

Weiterlesen

Bei Schäden im Dach darf nicht gezögert werden!

Wann ist eine Dachsanierung notwendig?

Wer Eigeneheim gekauft hat, muss immer wieder an Sanierungen denken! Hat man ein altes Haus, dann entsteht unter Umständen die Frage der Dachsanierung. Benötigen Sie eine Dachsanierung? Jene Frage werden wir Ihnen mit Antworten füllen.

Dachsanierung-wann muss es sein?

Für die Sanierung des Daches gibt es bestimmte Anzeichen die Hausbesitzer beachten sollten. Neben den zusehenden Beschädigungen, die ein Hausdach aufweisen kann, gibt es natürlich noch mehrere nicht sichtbare Schadstellen. Offensichtliche Dachmängel sind zum Beispiel gesprungene Ziegel. Ein weiterer Schädigungshinweis könnten nasse Stellen unterhalb der Dachkonstruktion sein. Auch der massive Schimmelbefall unterhalb des Daches, auf dem Dachboden weist auf ein kaputtes Dachkonstruktionselement hin.

Weiterlesen

Gartentor, -tür, oder doch ein Hoftor?

Wenn man eine neue Zaunanlage kaufen will oder muss, stellen sich einem einige wichtige Fragen, die man vor dem Kauf klären sollte. Was für eine Art Zaun möchte ich? Dekorativ, sicher, abschreckend? Will ich mein Grundstück befahren? Möchte ich einen durchlässigen oder einen blickdichten Zaun?

Was für ein Gartentor passt zu meinen Bedürfnissen oder reicht eine Gartentür? Das Grundstück optimal zu gestalten und mit einem Zaun oder einer Mauer sowie einem sich darin harmonisch einfügenden Hoftor zu versehen ist gar nicht so einfach.

Die Entscheidung über den Eingang ist in der Regel zwischen einer Gartentür, einem Gartentor oder gar einem Hoftor zu fällen. Bei einem Grundstück ohne Zufahrtmöglichkeit genügt meistens eine Gartentür oder ein Gartentor. Bei einem großen Grundstück mit einer Auffahrt sollte es doch eher ein Hoftor oder ein Gartentor sein. Was genau ist der Unterschied?

Weiterlesen

Es muss nicht die Chemiekeule sein

Damit es möglich ist, unbedenkliche und umweltfreundliche Maßnahmen wirksam anwenden zu können, müssen Schädlinge rechtzeitig erkannt werden. Deshalb sollte der Gartenfreund seine Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall überprüfen. Für bestimmte Fälle besteht sogar Melde- und Bekämpfungspflicht.

Biologische Bekämpfung

Völlig unbedenklich sowohl für Mensch als auch für die Natur ist der Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfung – Verfahren. Diese bestehen eigentlich nur darin, dass man gegen die Schädlinge ihre jeweiligen natürlichen Feinde einsetzt. So kann zum Beispiel zur Bekämpfung der Schildlaus eine Wespenart gezüchtet und eingebürgert werden. In Gewächshäusern können Weiße Fliegen und Spinnmilben durch rechtzeitige Freilassung von Schlupfwespen in Schach gehalten werden. Der Einsatz dieser Mittel ist nicht immer einfach, weil es sich dabei um Lebewesen handelt. Daher sollte man sich bereits vorab darüber genau informieren.

Weiterlesen

Gabionen immer beliebter

Gabionen werden im privaten Bereich immer beliebter

Gabionen sind in der Regel aus Stahldraht mit einer speziellen Verzinkung hergestellt. Damit sind die Steinkörbe sehr robust und widerstandsfähig und rosten nicht. Die Gabionen sind in verschiedenen Formen erhältlich, wie zum Beispiel in L-, U- und T-Form, sowie rund, dreieckig, und in Schneckenform. Aufgestellt werden kann der Gabionen Zaun, wo es einem gefällt. Soll der Steinkorb ein neues Zuhause für Eidechsen bieten, ist ein sonniger und windstiller Platz optimal.

Die Füllung der Steinkörbe muss absolut frostsicher sein, und die Körnung des Füllmaterials muss dem Gitter entsprechend ausgewählt werden. Bei der Gebionen Füllung, kann man kreativ sein und ganz nach persönlichem Geschmack Glas- oder Steinschotter wählen, oder Bollensteine, sowie Granit, Basalt, Quarzit, oder Kalkstein. Runde Steine lassen sich bequemer einfüllen, sind dafür aber weniger blickdicht, als eckige Steine, die sich besser verzahnen.

Weiterlesen