Damit der Platz für die Familie ausreicht

Haben Sie schon einmal durchgezählt, wie viele Jacken bei einer vier-köpfigen Familie an die Garderobe passen müssen? Und wie viele Paar Schuhe verstaut werden wollen? Von den anderen kleinen Dingen wie Handschuhe, Mützen, Basecaps usw. einmal ganz abgesehen. Doch wer kann schon eine Eingangshalle aufweisen, um diese Dinge geordnet unterzubringen. Selbiges spielt sich im Bad ab, denn auch dort ist der Platz begrenzt. Es gehört also viel Improvisationstalent dazu, für Ordnung zu sorgen.

Wenn der Platz nicht reicht

Eine normale Garderobe hat Platz für vier, maximal 8 Jacken. Doch was passiert mit den anderen, die die Großfamilie im täglichen Gebrauch hat. Wer sich nun fragt, warum es denn so viele sind, hat wohl keine Kinder: Kindergartenjacke, Spieljacke, Regenjacke und Strickjacke, falls es nicht so kalt ist. Naja, und das mal vier oder 5, je nach Anzahl der Personen. Ganz richtig gezählt: Die Garderobe reicht hinten und vorne nicht.

Weiterlesen

Der Kleiderschrank ist immer zu klein

Kennen Sie das – Nie ist genug Platz im Schrank

Nicht nur Frauen dürften das Problem kennen: Mit der Zeit sammelt sich eine umfangreiche Garderobe an, die immer mehr Platz für sich beansprucht. Der eigentlich bereits als groß empfundene Schrank scheint plötzlich nicht mehr ausreichend und die Ordnung im Schrank geht völlig verloren. Kleidung, die in den hintersten Ecken landet und unter ungeordneten Stapeln verschwindet, wird praktisch nie wieder gesehen. Man trägt nur noch das, was gut erreichbar ist. Dabei ist es gar nicht so schwer, für eine geregelte Ordnung im Schrank zu finden.

Aus dem Schrank das beste rausholen

Sinnvoll ist es bereits, den Platz um den Schrankbereich ebenfalls zu nutzen. Dazu ist es nützlich, einen Schrank mit Schiebetüren zu wählen. Flügeltüren öffnen sich in den Raum hinein und verhindern es dadurch, dass vor dem Schrank beispielsweise noch Kommoden oder kleine Regale aufgestellt werden können. Mit einem Schiebetürenschrank gewinnt man diesen Platz zurück und kann in kleinen Schränkchen beispielsweise Accessoires wie Gürtel, Hüte oder Schals lagern. Da werden im Schrank gleich einige Regalbretter mehr frei werden. Praktisch ist es auch, Dinge zweckzuentfremden. So wie etwa eine Handtuchstange aus dem Bad.

Weiterlesen

Schutz für die Familie

Schutz durch eine Unfallversicherung

Ein Unfall ist schnell geschehen. Ob im Familienumfeld, also der eigenen Wohnung, auf der Straße, im Geschäft oder auf Arbeit. Ein plötzlich von außen einwirkendes Ereignis, so die Definition eines Unfalls, tritt täglich tausendfach auf. Meist mit marginalen Folgen. So muss ein Sturz von der Leiter nicht unbedingt im Krankenhaus enden.

Viele Unfälle gehen jedoch so aus, dass der betroffene Mensch dauerhafte Schäden davon trägt. Bei Unfällen im Straßenverkehr kann das jeder jederzeit im Fernsehen sehen. Doch auch Haushaltsunfälle, mit Abstand die häufigsten Unfälle in Deutschland, können böse ausgehen. Man denke nur an den Topf kochendes Wasser, den das Kleinkind vom Herd reißt. Egal, wer den Unfall verursacht hat, der Unfallverursacher muss immer dafür aufkommen und den Schaden begleichen. Wenn, ja wenn er das kann.

Weiterlesen