Versicherungsschutz vor schweren Erkrankungen

Die Dread Disease Versicherung – Bei dieser Versicherungsart handelt es sich um eine spezielle Versicherung, wo man sich vor den Folgen von schweren Erkrankungen absichern kann, wie beispielsweise Krebs oder Schlaganfall.

Sie ist ähnlich wie eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung aufgebaut. Die Dread Disease Versicherung von den Gesellschaften gerne als Alternative zu der BU (Berufsunfähigkeitsversicherung) angeboten, wobei hier erwähnt werden muss, dass man nur einen teilweisen Versicherungsschutz mit dieser Versicherung erhält.

Weiterlesen

Nicht jede Dachform eignet sich für eine Solaranlage

Um nachhaltig und effizient Energiekosten zu sparen, kann durchaus über eine Solaranlage auf dem Dach nachgedacht werden, doch eignet sich leider nicht jedes Dach dafür. Die Vorteile so einer Anlage liegen auf der Hand, denn hier kann eine Menge Geld eingespart werden, Sonnenenergie kann schnell und einfach den täglichen Bedarf von Strom und warmem Wasser decken.

Eine Solaranlage ist immer an einige Bedingungen geknüpft und dazu gehört zuerst einmal die Dachform. Ist diese nicht optimal geeignet, sollte eine Anlage auch nicht installiert werden.

Weiterlesen

Aus Gabionen ein Hochbeet machen- so geht es!

Wer an Gabionen denkt, der verbindet dieses mit der Befüllung von Steinen. Doch das ist nur eine Möglichkeit, die man bei Gabionen haben kann. Eine zweite Möglichkeit die man hat, ist die Nutzung als Hochbeet. Dabei handelt es sich um eine Kombination zwischen Gabionen und dem Hochbeet. Möchte man Gabionen bepflanzen gibt es verschiedene Möglichkeiten bei der Gestaltung.

Gabionen kann man so bepflanzen

Die erste Möglichkeit ist, damit der Steinkorb an der Oberseite nicht vollständig befüllt wird. Stattdessen kann hier dann ein Pflanzkübel eingebracht und bepflanzt werden. Alternativ zu dieser Möglichkeit, gibt es auch noch eine weitere Option für Gabionen. Dabei handelt es sich um einen Steinkorb in einem Steinkorb. Der innere Teil der Gabione wird dabei nicht mit Steinen befüllt, sondern vielmehr mit einem Vlies ausgelegt. Im Anschluss kann dann Erde eingebracht und bepflanzt werden.

Weiterlesen

Einbau eines Kaminofens

Neben der Behaglichkeit durch die sichtbare Flamme und der direkten Strahlungswärme bietet er auch lukrative Möglichkeiten zur Energieeinsparung. Denn einerseits kann man die Brennstoffkosten in einem gewissen Rahmen selber beeinflussen, andererseits hat der Verbraucher das sehr gute Gefühl, diese Art Heizkosten bereits komplett bezahlt zu haben. Nachzahlungen drohen in diesem Falle nicht. Darüber hinaus kann ein Kaminofen sehr gut zum Heizen in den Übergangsphasen Spätsommer – Herbst – Winter genutzt werden. Der Zusatzstrom für die Heizungspumpe kann in dieser Zeit somit gespart werden. Auch das Heizöl oder das Gas für die Wassererwärmung.

Die Beschäftigung mit der Entwicklung der Preise für Heizmaterial lohnt sich ebenfalls. Statistiken ergeben folgende Preissteigerungen seit etwa 2004:

• Heizöl – +70%

• Holzpellets – +52%

• Erdgas – 40%

• Scheitholz – 45%

Weiterlesen

Gebrauchte Möbel kaufen – Darauf solltest du achten

Nicht jeder der eine Wohnung sucht, hat auch das Geld für neue Möbel. Vor allem bei jungen Ehepaaren und jungen Menschen, die die erste Wohnung überhaupt beziehen, ist das nicht selten der Fall. Stellt sich dann nur noch die Frage: Wo bekomme ich günstig eine Wohnungseinrichtung her?

Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, die es möglich machen, die Wohnung mit Möbeln auszustatten und das trotz eines schmalen Geldkontos.

Möglichkeiten Möbel billig zu erwerben

Gebrauchtmöbel kaufen ist nach wie vor die meist angewandte Methode, um möglich billig Möbeln zu kaufen. Die Suche danach gestaltet sich relativ einfach, da Gebrauchtmöbel sowohl im Internet als auch in Zeitungen unter bestimmen Rubriken angeboten werden. Selbst in Kaufhäusern findet man Anschläge die solche Möbel offerieren.

Weiterlesen

Immobilien korrekt bewerten

Für den Wert einer Immobilie spielen drei Faktoren eine entscheidende Rolle: Lage, Lage und nochmals die Lage. Dieses nicht ganz ernst gemeinte, oft gehörte Bonmot hat durchaus seine Berechtigung. Eine noch so komfortabel ausgestattete Eigentumswohnung lässt sich ungleich schwerer vermarkten, wenn sie im „falschen“ Stadtteil liegt.

Im Gegenzug werden Eigenheime in Trendvierteln häufig mit einem kräftigen Preisaufschlag vermarktet. „Für den Laien sind diese Mechanismen beim Immobilienkauf und -verkauf nicht immer auf den ersten Blick zu durchschauen. Umso wichtiger ist eine unabhängige, professionelle Immobilienbewertung, die vor jedem Vertrag stehen sollte“, empfiehlt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Weiterlesen

Die Kosten beim Renovieren im Überblick behalten

Vielfach muss ein Austausch von Warmwasserleitungen bei gebrauchten Häusern stattfinden. Im Laufe der Jahre setzt sich immer mehr Kalk in den Rohren ab. Die Folge, die Rohre lassen immer weniger Wasser durch. Oftmals liegt auch eine Korrosion vor, dann müssen die Rohre ausgetauscht werden, um einen Wasserrohrbruch zu vermeiden.

Käufer eines Hauses sollten präzise auf die Ventile und Verschraubungen achten. Zeigen sich signifikante Kalk- und Ablaufspuren, deutet dies auf einen schlechten Zustand des kompletten Rohrsystems. Bei einem bereits gekauften Altbau ist durch einen Fachmann zu überprüfen, ob das Haus renoviert werden muss. Der Sanitär-Experte wird ein Stück der Leitung abschneiden und den Zustand der Leitung überprüfen.

Je nach Art der Verlegung belaufen sich die Kosten für eine Kanalsanierung pro Stockwerk auf mindestens 1.000 Euro. Insbesondere wenn eine Erneuerung der Leitungen im Bad ansteht, wird es sehr teuer.

Weiterlesen

Nachträglicher Zubau eines Balkons

Sie sehnen sich danach, die untergehende Sonne bei einem Glas Wein auf Ihrem Balkon zu genießen, stellen jedoch fest, dass Sie noch gar keinen Balkon haben? Bautechnisch ist es in den meisten Fällen kein Problem, einen Balkon nachträglich zu errichten. Trotzdem gibt es Einiges, was dabei zu beachten ist:

Der Standort des Balkons und andere Fragen

Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist jene, nach der eigentlichen und hauptsächlichen Nutzung des Balkons und damit nach der Himmelsrichtung, in welche dieser schauen soll. Wer gerne die untergehende Sonne betrachtet, muss den Balkon nach Westen ausrichten. Jemand, der gerne am Balkon frühstückt, sollte eine Ausrichtung nach Osten in Betracht ziehen und für das Sonnenbaden bietet sich Süden an.

Weiterlesen

Tipps und Tricks zum Laubentfernen

Im Herbst erstrahlt die Natur in ihrer Farbpracht. Sträucher und Bäume leuchten in goldenen und roten Tönen. Was so hübsch ausschaut, bedeutet für den Hobbygärtner viel Arbeit. Denn vor allem auf dem Rasen sollte das Laub nicht liegen bleiben, da ansonsten im Frühling gelbe Stellen drohen. Neben dem Rasen im Garten ist ebenso auf öffentlichen Gehwegen der Belag aufgrund von Rutschgefahr regelmäßig zu räumen.

Hauseigentümer hat Laub zu beseitigen

In erster Linie ist der Grundstücks- oder Hausbesitzer verantwortlich. Wenn das Gebäude von Mietern bewohnt wird, delegiert der Eigentümer dies oft über den Mietvertrag weiter. Doch selbst Passanten haben ein bestimmtes Maß an Selbstverantwortung. Wem auffällt, dass das Laub auf dem Weg liegt, der hat sich entsprechend vorsichtig zu verhalten. Egal, ob die Blätter vom eigenen Baum oder dem des Nachbarn gefallen sind, das Laub ist vom entsprechenden Gehsteig unabhängig hiervon zu kehren.

Weiterlesen

Der grüne Balkon

Ratschläge für das Bepflanzen von Balkonen

Wer einen Balkon hat, möchte diesen vielleicht mit blühenden Pflanzen verschönern. Um beim Anpflanzen auf dem Balkon erfolgreich zu sein, gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte. Als erstes kommt es auf jeden Fall darauf an, dass man den richtigen Zeitpunkt findet um die Balkonpflanzen ins Freie zu setzen. In der Regel ist hier in Deutschland der Monat Mai der beste Monat, um mit dem Pflanzen auf dem Balkon zu beginnen.

Viele Leute warten bis die Eisheiligen vorüber sind, einfach um auf Nummer sicher zu gehen, da Frost auf jeden Fall die Pflanzen beschädigen kann. Ganz besonders Pflanzen, wie Geranien oder Begonien, sind sehr kälteempfindlich und können schnell bei Nachtfrost eingehen. Aber nicht nur der Zeitpunkt des Pflanzens ist wichtig, sondern auch die Wahl des Standortes und des richtigen Gefäßes sind wichtig für das Gedeihen der Balkonpflanze.

Weiterlesen